Domain konzertflügel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kondensatormikrofon:


  • NT3 Kondensatormikrofon
    NT3 Kondensatormikrofon

    Unkompliziertes Allroundmikrofon mit Nierenrichtcharakteristik, gutmütige 1/2“-Elektretkapsel, voller Frequenzgang, ideal für Ab- und Aufnahme von Chor, Blasorchester, Konzertgitarre, inkl. Stativklemme, Schaumstoffwindschutz und Transportetui.

    Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 €
  • NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon
    NTG1 Richtrohr-Kondensatormikrofon

    Richtrohrmikrofon in solidem Metallgehäuse mit broadcasttauglicher Klangqualität, rauscharmen Schaltungen, Supernierencharakteristik, Kondensatorwandler. Geliefert mit Mikrofonclip, Windschutz und Reißverschlussetui.

    Preis: 235.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NTG5-Kit Richtrohr- Kondensatormikrofon
    NTG5-Kit Richtrohr- Kondensatormikrofon

    Broadcast-Richtrohrmikrofon NTG5 mit umfangreichem Profi-Zubehör, transparenter, färbungsfreier Sound, kompaktes (20 cm) und ultra-leichtes Aluminiumgehäuse (76 g)

    Preis: 549.00 € | Versand*: 0.00 €
  • NTG4+ Richtrohr-Kondensatormikrofon
    NTG4+ Richtrohr-Kondensatormikrofon

    Kondensator-Richtmikrofon mit eingebautem Lithium-ION-Akku, Länge 27,8 cm, Übertragungsbereich von 20 Hz – 20 kHz, niedriges Eigenrauschen 16 dBa

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Klavier oder Flügel?

    Die Wahl zwischen Klavier und Flügel hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Ein Klavier ist kompakter und daher besser für kleinere Räume geeignet, während ein Flügel einen größeren und volleren Klang hat. Flügel werden oft von professionellen Pianisten bevorzugt, während Klaviere eine beliebte Wahl für Anfänger und Hobbyisten sind.

  • Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon und was ist die Impedanz?

    Ein Kondensatormikrofon besteht aus einer dünnen Membran, die sich zwischen zwei Platten befindet. Wenn Schallwellen auf die Membran treffen, bewegt sie sich und verändert den Abstand zwischen den Platten. Dadurch entsteht eine elektrische Spannung, die als Audiosignal verwendet werden kann. Die Impedanz ist der Widerstand, den ein Mikrofon dem Audiosignal entgegensetzt. Sie wird in Ohm gemessen und kann die Übertragungseffizienz des Mikrofons beeinflussen. Niedrige Impedanzen (z.B. 50-200 Ohm) sind in der Regel besser, da sie eine bessere Signalübertragung ermöglichen.

  • Reicht das Behringer UMC22 für das Liam Daan Kondensatormikrofon aus?

    Ja, das Behringer UMC22 ist ein Audio-Interface mit einem XLR-Eingang, der für Kondensatormikrofone wie das Liam Daan geeignet ist. Es bietet eine gute Klangqualität und ausreichend Leistung, um das Mikrofon optimal zu nutzen.

  • Kann man mit einem Kondensatormikrofon auf Discord quatschen und so?

    Ja, man kann ein Kondensatormikrofon verwenden, um auf Discord zu sprechen. Kondensatormikrofone sind in der Regel qualitativ hochwertiger als dynamische Mikrofone und liefern einen klareren und detaillierteren Klang. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Mikrofon ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen und in den Discord-Einstellungen ausgewählt ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Kondensatormikrofon:


  • NTG4 Richtrohr-Kondensatormikrofon
    NTG4 Richtrohr-Kondensatormikrofon

    mit Supernierencharakteristik, robustes Metallgehäuse, klimafest, 3 elektronische Taster mit Status-LEDs, Hochpassfilter (75 Hz), Vordämpfung (-10 dB) und Präsenzanhebung schaltbar, Übertragungsbereich 20 Hz – 20 kHz

    Preis: 264.99 € | Versand*: 0.00 €
  • NTG3B Richtrohr Kondensatormikrofon
    NTG3B Richtrohr Kondensatormikrofon

    1/2"-Echtkondensatorkapsel (Superniere), Grenzschalldruckpegel: 130 dB, Ausgangsimpedanz: 25 Ohm, robustes Metallgehäuse, extrem klimafest, Länge: 255 mm, Gewicht: 163 g, inkl. Transportzylinder, Windschutz, Stativklemme und Etui

    Preis: 639.00 € | Versand*: 0.00 €
  • TM-80 Kondensatormikrofon
    TM-80 Kondensatormikrofon

    Das Mikrofon mit Nierencharakteristik bietet eine 18-mm-Aluminium-Membran, perfekt für Gesangsaufnahmen und auch von akustischen Instrumenten, Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz, Größe 48x165x48 mm, Gewicht 300 g, inkl. Ministativ und XLR-Kabel.

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0.00 €
  • NT-USB Mini Studio-Kondensatormikrofon
    NT-USB Mini Studio-Kondensatormikrofon

    Frequenzgang: 20 Hz–20 kHz, eingebautes 24 Bit/48 kHz Audio-Interface mit USB-C-Anschluss, Grenzschalldruckpegel: 121 dBA (@ 1% THD), integrierter Popschutz, inkl. USB-C auf USB-A Kabel, Gewicht: 585 g

    Preis: 115.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist das Klavier ein Saiteninstrument oder ein Tasteninstrument?

    Das Klavier ist sowohl ein Saiteninstrument als auch ein Tasteninstrument. Es hat Saiten, die durch das Anschlagen der Tasten zum Klingen gebracht werden. Die Tasten dienen dazu, die verschiedenen Töne zu erzeugen.

  • Wie funktioniert ein Kondensatormikrofon? Welche Vorteile bietet es im Vergleich zu anderen Mikrofontypen?

    Ein Kondensatormikrofon wandelt Schall in elektrische Signale um, indem eine Membran Schwingungen aufnimmt und diese auf eine Kondensatorplatte überträgt. Die Vorteile eines Kondensatormikrofons sind eine hohe Empfindlichkeit, ein breiter Frequenzbereich und eine klare, detaillierte Klangwiedergabe im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen. Zudem sind Kondensatormikrofone oft leichter und kompakter, was sie ideal für Studioaufnahmen und hochwertige Live-Auftritte macht.

  • Was sind die Unterschiede zwischen dem Auna CM001 und dem Tbone SC400 Kondensatormikrofon?

    Das Auna CM001 und das Tbone SC400 sind beide Kondensatormikrofone, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Das Auna CM001 hat eine Nierencharakteristik, während das Tbone SC400 eine Kugelcharakteristik aufweist. Das Auna CM001 hat auch einen etwas breiteren Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz, während das Tbone SC400 einen Frequenzbereich von 30 Hz bis 18 kHz hat. Darüber hinaus ist das Tbone SC400 etwas teurer als das Auna CM001.

  • Was sind die Vor- und Nachteile eines dynamischen Mikrofons im Vergleich zu einem Kondensatormikrofon?

    Vorteile eines dynamischen Mikrofons sind seine Robustheit, geringe Empfindlichkeit gegenüber hohen Schalldruckpegeln und die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Nachteile sind eine geringere Empfindlichkeit und Frequenzgang im Vergleich zu Kondensatormikrofonen sowie eine weniger präzise Klangwiedergabe. Kondensatormikrofone hingegen bieten eine höhere Empfindlichkeit, einen erweiterten Frequenzgang und eine bessere Klangqualität, sind jedoch empfindlicher gegenüber Umgebungsgeräuschen und erfordern oft eine externe Stromversorgung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.